|
| Inventar Nr.:
|
GS 20317, fol. 36
|
|
Werktitel:
|
Terpsichore |
| in der Platte: | Terpsicore |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 36. | Terpsicore; avec le vers: Terpsicore affectus – Virgil. in opusc. de musis |
| Konvolut / Serie:
|
Apollon und seine Musen / Apollon et les Muses, 10 Bll., Le Blanc II.605.253-262 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Clement Pierre Marillier (1740 - 1808)
|
| Nicolas Joseph Voyez (1742 - 1806)
|
| Verfasser (Inschrift): | Publius Vergilius Maro (70 - 19 v. Chr.)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1760 - 1806 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
35,2 x 22,5 cm (Plattenmaß) 48,3 x 33,8 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: TERPISCORE; Terpiscore affectus citharis movet imperat auget. Virgil. in opusc. de Musis; Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 37;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92D425 Terpischore (eine der Musen); Ripa: Terpiscore Primäre Ikonographie: 25HH213 Fluß - HH - ideale Landschaften Primäre Ikonographie: 43C92 ein tanzendes Paar; Mann und Frau tanzen zusammen Primäre Ikonographie: 21D1 Wassergeist, Nixe, Undine Primäre Ikonographie: 48CC7321 Lyra, Leier, Zither, Psalterium - CC - im Freien |
| Anmerkungen: | |
| Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier auf den Falz geklebt. |