|
| Inventar Nr.:
|
GS 20322, fol. 51f,3
|
|
Werktitel:
|
Das Reich der Juno |
| in der Platte: | Iuno |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 51f | Juno | __ ,, __ [Adam Elzheimer] | Joh: Sybilla Küslen |
| nach Hollstein: | Realm of Juno |
| nach Hollstein: | Juno as Goddess of Agriculture and Commerce |
| Konvolut / Serie:
|
Die drei Reiche der Welt / The Three Realms of the World, 3 Bll., New Hollstein German (Hollar) III.118.842-844.copy |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Johanna Sibylla Küsel (um 1650 - 1717)
|
| Stecher der Vorlage: | Wenzel Hollar (1607 - 1677), Kopie nach
|
| Inventor: | Adam Elsheimer (1578 - 1610)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1650 - 1717 (Lebensdaten des Stechers) |
| Entstehung der Vorlage: | 1646 (nach Hollstein (Stiche Hollars)) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
9,3 x 16,8 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: AElsheimer pinxit.; IUNO; Johanna Sübylla Küslen fecit.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92C1 die Geschichte von Juno (Hera) Primäre Ikonographie: 44B1212 Thron Primäre Ikonographie: 44B192 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) Primäre Ikonographie: 46B2 Händler, Gewerbetreibende, Kaufleute |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Stich von W. Hollar (gegenseitig), der ein Gemälde Elsheimers gegenseitig wiedergibt, Cambridge, Fitzwilliam Museum. |