|
| Inventar Nr.:
|
GS 20317, fol. 80,2
|
|
Werktitel:
|
Heinrich IV. nach der Schlacht von Ivry; zu seiner Linken knien flehende Männer, zu seiner Rechten bietet er einem Soldaten Einhalt, der gerade jemanden töten wollte |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 77. jusqu’à 82. | Quelques Figures, apartenantes à la Henriade de Voltaire. | H. Gravelot. | J. J. Flipart & âutres [nachträgliche Zusätze von anderer Hand links mit Graphit: 93; hinter dem Titel: 10 blatt] |
| nach Werkverzeichnis: | Frontispice du chant VIII: clémence d'Henri IV après la bataille d'Ivry |
| Konvolut / Serie:
|
Illustrationen zu Voltaires "Henriade" / Illustrations dans: Voltaire. Collection complette des Oeuvres, Genève, Cramer, 1768-1774, 30 vol., Tome I (La Henriade), 11 Bll., IFF 18e siècle X.615.1605-1615 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jean Charles Le Vasseur (1734 - 1816)
|
| Inventor: | Hubert François Gravelot (1699 - 1773)
|
| Verfasser (Inschrift): | François-Marie Arouet Voltaire (1694 - 1778)
|
| Dargestellte:
|
Heinrich IV. König von Frankreich (1553 - 1610)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1768 (nach Werkverzeichnis) |
| Träger:
|
bläuliches Papier (Buchseite) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
22,1 x 17,1 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
Handschrift: unten rechts mit Graphit: 137; in der Platte: H. Gravelot inv.; C. le Vaßeur Sculp.; Sa valeur les vainquit, sa vertu les enchaîne. Henriade Ch.t VIII;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 45I6 Sieger (nach der Schlacht) Primäre Ikonographie: 44G39 Verhinderung einer Hinrichtung; Milderung der Strafe Sekundäre Ikonographie: 57A73 Nachsicht, Milde; Ripa: Clemenza, Clemenza & Moderatione, Indulgenza Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Es handelt sich um eine Illustration zu Voltaires "Henriade", dem ersten Band der insgesamt 30-bändigen "Collection complète" seiner Werke, die zwischen 1768 und 1774 erschien. |