|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.659, fol. 67
|
Werktitel:
|
Jean de Brunenc |
in der Platte: | Joannes de Brunenc Lugdunens |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 67 | Jo. de Brunenc, Eq. Rom. Francicor. Thesauror. Comes | ___,,___ [H. Rigaud] | C. Vermeulen. [nachträglicher Zusatz mittig mit Feder in Grau von anderer Hand: = 50] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Cornelis Vermeulen (1644 - 1708)
|
Inventor: | Hyacinthe Rigaud (1659 - 1743)
|
Verleger: | Girard Audran (1640 - 1703)
|
Dargestellte:
|
Jean de Brunenc (tätig um 1687)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1689 (nach Werkverzeichnis) |
Entstehung der Vorlage: | 1687 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
37 x 26,2 cm (Blattmaß) 40,6 x 29 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Peint par Hyacinte Rigaud; Graué par C. Vermeulen ce vend a Paris chez Audran rue St. Jacques aux 2. Piliers d'Or; Joannes de Brunenc Lugdunens: Eques Romanus. Francicor Thesauror: Comes &c.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 46B21 Kaufmann, Händler, Verkäufer Primäre Ikonographie: 41A646 Gartenvase Sekundäre Ikonographie: 46A124 Ritter |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Bräunliche Verfärbung im linken Bereich des Stiches. Oben rechts neben dem Untersatzpapier eine Einfassungslinie (?) mit Graphit. |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das vollflächig auf die Seite geklebt wurde. |