|
| Inventar Nr.:
|
GS 39247, [fol. 24/Seite entnommen]
|
|
Werktitel:
|
Seite mit Stich entnommen, aber im historischen Inhaltsverzeichnis enthalten |
| deskriptiv: | Trunkener Silen |
| in der Platte: | Marche de Silene |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 24. | Marche de Silene; Ded. à Son Excellence Monsieur le Baron de Schimelmann - / J. H. Eberts. | Gravé par N. de Launay. [nachträgliche Zusätze von anderer Hand links mit Graphit: f; mittig mit Feder in Blau: fehlt conf: Sten. Pr. Nr. 123.] |
| Variante: | Drunken Silenus supported by Satyrs |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Nicolas Delaunay (1739 - 1792)
|
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640), Werkstatt
|
| Anton van Dyck (1599 - 1641), Zuschreibung
|
| Verleger: | Nicolas Delaunay (1739 - 1792)
|
| Dedikator: | Johann Heinrich Eberts (1726 - 1793)
|
| Widmungsempfänger: | Heinrich Carl von Schimmelmann (1724 - 1782)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1775 - 1777 (nach IFF (18e siècle XII)) |
| Entstehung der Vorlage: | um 1620 |
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde, das in der Werkstatt Rubens' entstand (gegenseitig), vermutlich unter Beteiligung von A. van Dyck, London, National Gallery (Inv.-Nr. NG853). Vgl. den Abzug von derselben Platte, London, British Museum (Inv.-Nr. 1888,1217.5). → https://www.britishmuseum.org/collection/object/P_... |