|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.659, fol. 92
|
|
Werktitel:
|
Pierre II. de Sève de Fléchères |
| in der Platte: | Petrus Seue Baro de Flecheres |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 92 | Petr. de Seue Baro de Flecheres, Monet. & Praes. Cur. Lugd | H. Rigaud | J. F. Cars, 1706. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Jean-François Cars (1653/1661 - 1730/1738)
|
| Inventor: | Hyacinthe Rigaud (1659 - 1743)
|
| Dargestellte:
|
Pierre II. de Sève de Fléchères (1660 - 1726)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1706 (in der Platte) |
| Entstehung der Vorlage: | 1698 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
47,8 x 40,4 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: PETRVS DE SEUE BARO DE FLECHERES, IN SVPREMA MONET ET PRAESID. CVRIA LVGD. PRAESES PRIMARIVS.; Hyacinthus Rigaud pinxit; J. F. Cars Sculp. Lugduni anno 1706;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Platte: | Lyon |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 44D4 Beamter, Staatsdiener (generell) Primäre Ikonographie: 48A9877 Medaillon (Ornament) Primäre Ikonographie: 31A46321 Narbe, Wundmal Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
| Anmerkungen: | |
| Montierung: |
Der Stich ist auf die Buchseite geklebt mit Ausnahme eines 7,5 cm breiten Streifens rechts, der vertikal gefaltet und umgeklappt ist. |