|
Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 39
|
Werktitel:
|
Charlotte Amalie von Hessen-Kassel, Königin von Dänemark |
in der Platte: | Charlotta Amelia |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 39 | Charlotta Amalia ___ ,, ___ [princeps Wilhelmi VI.] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Philipp Kilian (1628 - 1693), Vermutet
|
Dargestellte:
|
Charlotte Amalie Königin von Dänemark (1650 - 1714)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1660 - 1693 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
42,5 x 34 cm (Blattmaß) 35,4 x 26,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: auf dem Blatt der Radierung unten rechts mit Graphit: 27 in der Platte: CHARLOTTA AMELIA HASSIAE LANDGRAVIA, Princeps Hersfeldiae, Comes Cattimeliboci, Deciae, Zigenhainae, Niddae et Schaumburgi. etc.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Bad Hersfeld |
erwähnter Ort: | Grafschaft Schaumburg |
erwähnter Ort: | Nidda |
erwähnter Ort: | Ziegenhain (Schwalmstadt) |
erwähnter Ort: | Katzenelnbogen |
erwähnter Ort: | Diez |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61BB2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 44BB114(LANDGRAVE) Landgräfin Primäre Ikonographie: 48A9876 Kartusche (Ornament) Primäre Ikonographie: 41D26611 Perle; Perlenhalskette Primäre Ikonographie: 41D26612 Anhänger, Gehänge, Geschmeide, Medaillon (breloque) Primäre Ikonographie: 41D2654 Schleife (an einem Kleidungsstück) Primäre Ikonographie: 31AA5334 Haarlocke, -büschel, -strähne - AA - (für) Frauen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Möglicherweise von Philipp Kilian gestochen. Hollstein German XVIII erwähnt ein Porträt der Charlotte Amalie, das von der Beschreibung und den Maßen her passt.
Mittig unten auf der Buchseite ein schwarzer Fleck. |