|
Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 61
|
Werktitel:
|
Die Aufbahrung des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel |
in der Platte: | Aeternae Memoriae Divi Caroli, H. L. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 61 | Castrum Doloris D. Caroli | Hochfeld inv. & sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann Christoph Hochfeld (tätig 1728 - 1783)
|
Inventor: | Johann Christoph Hochfeld (tätig 1728 - 1783)
|
Dargestellte:
|
Carl Landgraf von Hessen-Kassel (1654 - 1730)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1730 - 1783 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
62 x 49 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: AETERNAE MEMORIAE DIVI CAROLI, H. L.; HOCHFELD INVENTOR ET sculp: Handschrift: auf dem Blatt der Radierung unten rechts mit Graphit: 37
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 43A491 Katafalk; castrum doloris (öffentliche Trauerfeier) Primäre Ikonographie: 42E33 Sarkophag Primäre Ikonographie: 41A423 zeremonielle Draperie Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Primäre Ikonographie: 41B311 Kerzenhalter, Kandelaber Sekundäre Ikonographie: 44B1527 Leibwächter eines Herrschers |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
An vielen Stellen Abrieb. |
Montierung: |
Der Stich ist oben und unten innerhalb des Plattenrandes beschnitten, um ihn auf die Größe des Buchblocks anzupassen. |