|
| Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 80
|
|
Werktitel:
|
Philippine Auguste Amalie von Brandenburg-Schwedt, Landgräfin von Hessen-Kassel |
| in der Platte: | Phil. Aug. Am. Princesse de Brandeb. |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 80 | Eadem [Philippina Augusta Amalia, nata Princip. / Brandenburg] | Fr. Reclam del. 1773. D. Berger sc. Berol. 1773. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Daniel Berger (1744 - 1824)
|
| Inventor: | Frédéric Reclam (1734 - 1774)
|
| Widmungsempfänger: | Friedrich II. Landgraf von Hessen-Kassel (1720 - 1785)
|
| Dedikator: | Frédéric Reclam (1734 - 1774)
|
| Dargestellte:
|
Philippine Landgräfin von Hessen-Kassel (1745 - 1800)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1773 (in der Platte) |
| Entstehung der Vorlage: | 1773 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
38,5 x 28,8 cm (Blattmaß) 30,2 x 22,7 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: PHIL: AUG: AM: PRINCESSE DE BRANDEB: SCHVEDT LANDGR: REGN: DE HESSEN CASSELL.; DEDIÉ À; SON ALTÉSSE SÉRÉNISSIME MONSEIGNEUR LE LANDGRAVE REGNANT. DE HESSEN CASSELL; Fr. Reclam, ad vivum del: 1773.; D. Berger, sculpsit Berolini. 1773.; Par; Son trés humble et trés Obeissant Serviteur Freder: Reclam.; Handschrift: auf dem Blatt des Stiches neben der Inschrift mit Graphit: 43 (?);
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Platte: | Berlin |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61BB2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 44BB114(LANDGRAVE) Landgräfin Primäre Ikonographie: 46AA122 Wappenschild, heraldisches Symbol - AA - weiblich Primäre Ikonographie: 25G41(ROSE) Blumen: Rose Primäre Ikonographie: 41D266 Schmuck, Juwelen Primäre Ikonographie: 41D2661 Halskette Primäre Ikonographie: 41D2652 Spitze (Handarbeit) Primäre Ikonographie: 41D2653 Saum, Band, Borte Primäre Ikonographie: 31AA5334 Haarlocke, -büschel, -strähne - AA - (für) Frauen |