|
Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 87
|
Werktitel:
|
Wilhelm I. Kurfürst von Hessen |
in der Platte: | Wilhelm I. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 87 | Wilh. I. Kurf. v. Hessen | ___ ,, ___ [W. Böttner pinx. ] H. Ritter. 1814. [gesamter Eintrag von anderer Hand] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Heinrich Wilhelm Ritter (1784/85/88 - 1856)
|
Inventor: | Wilhelm Böttner (1752 - 1805)
|
Dargestellte:
|
Wilhelm I. Kurfürst von Hessen-Kassel (1743 - 1821)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1814 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Punktiermanier |
Maße:
|
37,2 x 32,3 cm (Blattmaß) 34,2 x 26 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: WILHELM I. Kurfürst zu Hessen.; W: Böttner pinx:; H. Ritter sculp 1814.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 44B114(PRINCE-ELECTOR) anderer Landesherr: Kurfürst Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Primäre Ikonographie: 41A12 Schloß Sekundäre Ikonographie: 46A1241(ORDER FOR THE MILITARY VIRTUES)1 Orden pour la vertu militaire - Insignien eines Ritterordens: Kreuz Primäre Ikonographie: 41D265 geschmückte, verzierte Teile von Kleidungsstücken Primäre Ikonographie: 45C21 (militärische) Uniformen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von W. Boettner, Kassel, Schloss Wilhelmshöhe (Inv.-Nr. LM 1962/50). Eine kleine Fehlstelle am Rüschenband findet sich als Papierrest auf der gegenüberliegenden Seite wieder.
W. Böttner schuf als Hofmaler zahlreiche, nur leicht variierte Gemälde von Wilhelm IX., die häufig auch als Vorlage für Druckgraphik dienten (Vgl. Heraeus 2003, Kat. Nr. 9-11). |
Montierung: |
Die Radierung ist an den vier Ecken auf die Buchseite geklebt. |