|
| Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 186,2
|
|
Werktitel:
|
Pan mit Ziege und vier Putten |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 186. | Le Dieu Pan avec un bouc à la lisière | le même. [Theod. van Kessel fec.] [nachträglicher Zusatz links mit Graphit von anderer Hand: 213] |
| nach Hollstein: | Pan and Syrinx |
| nach Werkverzeichnis: | Un faune assis au pied d'un rocher |
| Konvolut / Serie:
|
Mythologische Szenen, 4 Bll., Hollstein Dutch and Flemish IX.237.37-40 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Theodor van Kessel (um 1620 - nach 1660)
|
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1635 - 1660 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
19,9 x 31 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: P. P. Rubens inuenit. Theod. van Keßel fecit.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92L4 Satyrn, Faune, Silene Sekundäre Ikonographie: 92L5 die Geschichte von Pan Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Primäre Ikonographie: 47I214 Ziege |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Unten links und rechts mittig Rötelspuren. Vertikale Mittelfalte sowie unterhalb der Mitte horizontale Falte. Der Stich ist vollflächig hinterlegt mit einem Papier mit Rötelspuren. |