|
| Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 145
|
|
Werktitel:
|
Philipp Ludwig II. Graf von Hanau-Münzenberg |
| in der Platte: | Philippus Ludovicus Comes in Hanau |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 145 | Philippus Ludovicus, / Comes in Hanau étc. | D. C. [gesamter Eintrag mit Graphit von anderer Hand] |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Dominicus Custos (um 1559 - 1615)
|
| Dargestellte:
|
Philipp Ludwig II. Graf von Hanau-Münzenberg (1576 - 1612)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1596 - 1615 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
20 x 16 cm (Blattmaß) 17 x 12,2 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: PHILIPPVS LVDOVICVS COMES IN HANAV ET RHINEK DOM IN MINZENBERG &c.; DC.; Sic oculos LVDOVICVS habet, sic Ora PHILIPPVS, Hanouiae pulcer corpore, mente, Comes.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Hanau |
| erwähnter Ort: | Münzenberg |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 44B114(EARL) anderer Landesherr: Graf Primäre Ikonographie: 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Ein schmaler Streifen entlang des linken Randes orange verfärbt. Unten mittig eine längere vertikale Quetschfalte. |