|
Inventar Nr.:
|
GS 20354, fol. 5
|
Werktitel:
|
Porträt eines unbekannten Mannes |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 5 | Thomas Newton | J. Reÿnolds pinx. Thom. Watson fec. 1775. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Nicolas Regnesson (1620 - 1670)
|
Inventor: | Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
|
Dargestellte:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1635 - 1670 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
33,5 x 27 cm (Plattenmaß) 43,8 x 33,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Ph. Champaigne pin.; N. Regnesson Sculp.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 48A9877 Medaillon (Ornament) Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Eintrag im Inhaltsverzeichnis stimmt nicht mit dem eingeklebten Stich überein. Vermutlich befand sich an dieser Stelle zum Zeitpunkt der Anfertigung des Inhaltsverzeichnisses ein anderer Stich. Dabei handelte es sich wohl um das Porträt Thomas Newtons (1704 - 1782), das Thomas Watson nach Joshua Reynolds stach (vgl. u.a. London, British Museum, Inv.-Nr. 1902,1011.6569, siehe Smith 1878-1884 IV.1560.27). Der Dargestellte des vorliegenden Blattes konnte nicht identifiziert werden. In Le Blanc III.293.20 sowie in der Datenbank der RMN wird er als Daniel François Voysin (1655 - 1717) identifiziert (Versailles, Châteaux de Versailles et de Trianon, Inv.-Nr. LP45.43.1), doch scheint dies im Hinblick auf die Lebensdaten des Stechers unwahrscheinlich. Möglicherweise handelt es sich bei dem Dargestellten um ein anderes Mitglied der Familie Voysin, da das Wappen übereinstimmt. |