|
Inventar Nr.:
|
GS 20354, fol. 35
|
Werktitel:
|
Erik Krag |
in der Platte: | Illustris et Generosus Dominus Ericus Krag |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 35 | Ericus Krag, – Danor. Reg. à Consil. secr. | Albr. Wuchters pinx. Albr. Haelweg sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Albert Haelwegh (1621 - 1673)
|
Inventor: | Abraham Wuchters (1608/10 - 1682/83)
|
Verfasser (Inschrift): | Vitus Bering (1617 - 1675)
|
Dargestellte:
|
Erik Krag (1620 - 1672)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1641 - 1673 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung, Plattenton |
Maße:
|
34,5 x 24,8 cm (Plattenmaß) 36,2 x 26,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: ILLUSTRIS et GENEROSUS DOMINUS ERICUS KRAG ... TAM SUPREMI TRIBUNALIS ASSESSOR.; Ardor, et imemenso nunqvam depressa labore ... Exemplum serae posteritatis eris. V. Bering.; Ab Wuchters pin.; Cum priv. Reg. Maj. Daniae. et Norvegia Sculp. Alb. Halweg Sculpsit
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 44C34 Politiker, z.B. Parteivorsitzender Primäre Ikonographie: 48A9877 Medaillon (Ornament) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Einstichlöcher oben mittig und rechts. Abrieb der linken und unteren Blatthälfte. Fehlstelle unten rechts. |