|
Inventar Nr.:
|
GS 20354, fol. 39
|
Werktitel:
|
Johannes Calvin |
in der Platte: | Ioannes Calvinus Natus Novioduni Picardorum |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 39 | Jo. Calvinus | Jac. Sandrart sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacob von Sandrart (1630 - 1708)
|
Künstler/-in: | François Stuerhelt (+1652), Kopie nach
|
Verleger: | Jacob von Sandrart (1630 - 1708)
|
Dargestellte:
|
Johannes Calvin (1509 - 1564)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1650 - 1708 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung, Plattenton |
Maße:
|
31,8 x 21,1 cm (Plattenmaß) 37,3 x 26,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: NOYON; IN EVANGELIA; INSTITUTIO ... INSTRUC. CON. ANABAPT et LIBERTI.; BIBLIA GENEV; IOANNES CALVINUS NATUS NOVIODUNI PICARDORUM x Iulij A°. 1509, et denatus Genevae XXVII May A° 1564 ibidemque sepultus. So wird dem Leibe nach Calvinus vorgestellet ... mit Früchten auch bewähret. Johann Calvin ist geboren zu Nojon ... und alda begraben. Jacob Sandrart Exc. Norimb:
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Nürnberg |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 11L531 ein Theologe in seinem Studierzimmer (schreibend oder lesend) Primäre Ikonographie: 48C5142 Bild im Bild Primäre Ikonographie: 41A721 Stuhl Primäre Ikonographie: 23U22 Sanduhr |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Kopie nach dem Stich von F. Stuerhelt (Hollstein Dutch and Flemish XXVIII.160.4), vgl. Amsterdam, Rijksmuseum (Inv.-Nr. RP-P-OB-60.609). |