|
Inventar Nr.:
|
GS 20354, fol. 49,3
|
Werktitel:
|
Eleonore Kaiserin des Heiliges Römisches Reiches |
in der Platte: | Eleonora Magdalena Teresia Augusti Sponsa Palatinis Neoburgensibus Genita |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 49 | Eleonora Magdalena Teresia, Augusti Sponsa, / Palat. Neob. genita | Jo. Ulr. Maÿr delin. B. Kilian sc. & exc. 1676. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Bartholomäus Kilian (1630 - 1696)
|
Inventor: | Johann Ulrich Mayr (1630 - 1704)
|
Verleger: | Bartholomäus Kilian (1630 - 1696)
|
Dargestellte:
|
Eleonore Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches (1655 - 1720)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1676 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
27,9 x 18,6 cm (Plattenmaß) 29,6 x 20,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Nexa Palatinis Viret Austria Vitis Olivis; ELEONORA MAGDALENA TERESIA AVGVSTI SPONSA PALATINIS NEOBVRGENSIBUS GENITA.; Jo: Vlrich Maijr del: ad Viuum; Bar: Kilian sculp: et excudit A°. 1676
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61BB2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 44B1511 Königin, Kaiserin etc. (Ehefrau eines Herrschers) Primäre Ikonographie: 41D26611 Perle; Perlenhalskette Primäre Ikonographie: 48A9877 Medaillon (Ornament) Primäre Ikonographie: 41D26612 Anhänger, Gehänge, Geschmeide, Medaillon (breloque) |