|
| Inventar Nr.:
|
GS 20306, fol. 5
|
|
Werktitel:
|
Die Jünger von Emmaus |
| in der Platte: | Les Disciples d’ Emaüs |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 5 | les Disciples d’ Emaüs | ____ ,, ____ [Paul Veronese] | Sim. Thomassins |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Simon Thomassin (1655 - 1733)
|
| Inventor: | Paolo Veronese (1528 - 1588)
|
| erwähnte Person: | Ludwig XIV. König von Frankreich (1638 - 1715)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1729 - 1733 (geschätzt) |
| Entstehung der Vorlage: | 1559 |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
47,5 x 67,2 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: les Disciples d’ Emaüs.; D' Après lé tableau de Paul Veronese, qui est dans le Cabinet du Roy; Peint sur toile, haut de neuf pieds sur 13. pieds et demi de large; gravé, par Simon Thomassins.; Handschrift: in der unteren rechten Ecke der Buchseite mit Graphit zwei Haken;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73E343 das Emmausmahl: Christus wird erkannt, als er das Brot segnet oder bricht Sekundäre Ikonographie: 73E34 der Emmausgang: zwei Jünger (Kleopas und Petrus) unterwegs Primäre Ikonographie: 25I Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen Primäre Ikonographie: 34B11 Hund Primäre Ikonographie: 42B Eltern mit ihren Kindern Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) Sekundäre Ikonographie: 52BB3 Überraschung, Verwunderung; Ripa: Maraviglia |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Erschien zuerst 1742 im zweiten Band des "Recueil Crozat" über die Venezianische Schule. Nach einem Gemälde von Paolo Veronese (gegenseitig), Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 146). Rechts unten zwei bräunliche Verfärbungen. |
| Montierung: |
Der Stich ist mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |