|
Inventar Nr.:
|
GS 20354, fol. 80
|
Werktitel:
|
August Herzog von Sachsen-Weißenfels |
in der Platte: | Augustus Po. Adminis. A-Episc. Magdeburg. Dux Sax. Iul. Cliv. et Mont. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 80 | Augustus, Episc. Magdeburg. Dux Saxon | Chrn. Schaeffer pinx. El. Hainzelmann sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Elias Hainzelmann (1640 - 1693)
|
Inventor: | Christian Schaeffer (1638 - 1693)
|
Dedikator: | Johann Moritz Richter (1647 - 1705)
|
Widmungsempfänger: | August Herzog von Sachsen-Weißenfels (1614 - 1680)
|
Dargestellte:
|
August Herzog von Sachsen-Weißenfels (1614 - 1680)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1678 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
56,3 x 48,6 cm (Plattenmaß) 58 x 50,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: AVGVSTVS. PO ADMINIS A-EPISC. MAGDEBVRG DVX. SAX IVL. CLIV. et MONTI.; DOMINO SVO CLEMENTISSIMO DD. humillim. cliens Joh: Moritz Richter Architect. 1678.; Christian Schaeffer ad Vivum pingebat.; Elias Hainzelmann sculps. Aug.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Augsburg |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 11P3113 Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch) Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 48A9877 Medaillon (Ornament) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Leimreste an den vier Ecken des Stiches deutlich erkennbar. |