|
| Inventar Nr.:
|
GS 20349, fol. 21,6
|
|
Werktitel:
|
Die Kreuztragung Christi |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 21 | la grande Passion en 7 pieçes, dont une est sans ecriture. |
| nach Werkverzeichnis: | Le portement de croix |
| Konvolut / Serie:
|
Die große Passion / La grande passion, 7 Bll., Lieure 1924-1929 I.113.281-287 / Meaume 1924 I.38.12-18 |
| Beteiligte Personen:
|
Künstler/-in: Jacques Callot (1592 - 1635)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | um 1619 - 1624 (nach Kat. Nancy 1992) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
11,4 x 21,4 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: SP; Jac. Callot In et Fe; Quid Simon huic ... pondera ferre crucis;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73D411 die Kreuztragung; Christus bricht unter der Last des Kreuzes zusammen Sekundäre Ikonographie: 73D415 Christus trifft Veronika, die ihm ihr Tuch gibt, damit er sein Gesicht trocknen kann Sekundäre Ikonographie: 73D413 Christus trifft Maria, die manchmal in Ohnmacht fällt (Lo Spasismo) Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Die Ecken sind mit viereckigen Papierstückchen hinterlegt. Vermutlich handelt es sich um den ersten bei Meaume und Lieure beschriebenen Zustand. |