|
| Inventar Nr.:
|
GS 20349, fol. 24
|
|
Werktitel:
|
Katafalk für Kaiser Matthias |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 24 | le Catafalque de l’Empereur Matthias, erigée en 1619; au bas est écrit: Esse- / quie celebrate in Fiorenza etc. Isr. Siluestre exc. |
| nach Werkverzeichnis: | Le Petit Prédicateur |
| nach Werkverzeichnis: | Requiem de l'empereur Mathias |
| nach Werkverzeichnis: | Le Catafalque de l'empereur Mathias |
| übersetzt: | Totenmesse für Kaiser Matthias |
| übersetzt: | Der kleine Prediger |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
| Verleger: | Israël Silvestre (1621 - 1691)
|
| erwähnte Person: | Matthias Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1557 - 1619)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1619 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
29,1 x 21,3 cm (Blattmaß) 28,4 x 20,6 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: ESSE QVIE CELEBRATE IN FIORENZA DAL SER.MO GRAN DUCA PER LA MORTE DEL L'IMPERATOR MATTIAS M.D.C.X.I.X.; Iacomo Callot Fe.; Israel Siluestre excudit cum priuil. Regis.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | San Lorenzo (Florenz) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 43A491 Katafalk; castrum doloris (öffentliche Trauerfeier) Sekundäre Ikonographie: 11Q713 Kircheninneres Sekundäre Ikonographie: 11Q742 Totenmesse Sekundäre Ikonographie: 11Q733 predigen (generell) Primäre Ikonographie: 41B31 Kerze Primäre Ikonographie: 31A21 (menschliches) Skelett Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Die Ecken sind mit viereckigen Papierstückchen hinterlegt. Oberhalb des Stiches auf der Buchseite Ausrisse und Papierreste von einem ehemals auf der Seite montierten Stich. |
| Montierung: |
Der Stich ist in den Ecken auf die Buchseite geklebt. |