Inventar Nr.: GS 20306, fol. 21
Werktitel: Merkur und Herse
in der Platte: Mercure et hersé
Hist. Inhaltsverzeichnis: 21 | Mercure & Hersé | ____ ,, ____ [Paul Veronese] | François Joullain.
Beteiligte Personen:
Stecher:François Joullain (1697 - 1778)
Inventor:Paolo Veronese (1528 - 1588)
erwähnte Person:Philipp Regent von Frankreich (1674 - 1723)
Datierung:
Entstehung der Platte:1729 - 1742 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:1576 - 1584
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 43,8 x 29,6 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Mercure et hersé; D'Apres le Tableau de Paul Veronése, qui est dans le Cabinet de Moseigneur le Duc d' Orleans.; peint-sur toile, haut-de 7. pieds 1. pouce, large de 5. pieds 4. pouces, gravé par François Joullain.
Handschrift: in der unteren rechten Ecke der Buchseite mit Kopierstift ein Haken
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 97FF1   Merkur verwandelt Aglauros in einen Stein, weil sie ihm den Zutritt zum Zimmer der Herse verwehrt (Ovid, Metamorphosen II 820)
Sekundäre Ikonographie: 92B58(CADUCEUS)   Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs)
Sekundäre Ikonographie: 92B58(PETASUS)   Petasus (Attribute Merkurs): eine geflügelte Sonnenhut
Primäre Ikonographie: 48C2   Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
Primäre Ikonographie: 41A422   Behänge und Draperien
Primäre Ikonographie: 48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
Primäre Ikonographie: 34B11   Hund
Primäre Ikonographie: 48A983   Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind
Primäre Ikonographie: 48C74   Notenschrift
Anmerkungen:
Kommentar: Erschien zuerst 1742 im zweiten Band des "Recueil Crozat" über die Venezianische Schule. Nach einem Gemälde von P. Veronese (gegenseitig) in Cambridge, Fitzwilliam Museum (Inv.-Nr. 143).


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 437, Kat.Nr. 5.
  • Hébert, Michèle (u.a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 12: Janinet - Launay. Paris 1973, S. 188, Kat.Nr. 64.


Letzte Aktualisierung: 15.06.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum