|
Inventar Nr.:
|
GS 20306, fol. 26
|
Werktitel:
|
Die Entführung der Helena |
in der Platte: | Enlevement d‘ Héléne |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 26 | Enlevement d‘ Héléne | Guido Reni | Louis Desplaces. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Louis Desplaces (1682 - 1739)
|
Inventor: | Guido Reni (1575 - 1642)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1697 - 1739 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1626 - 1629 |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,4 x 41,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Guide Reni pinxit.; L. Desplaces sculp.; Enlevement d' Héléne.; D' après un des grands Tableaux de la Gallerie de L' Hôtel de Toulouse.; a Paris chez Desplaces Handschrift: in der unteren rechten Ecke der Buchseite mit Graphit ein Haken
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Hôtel de Toulouse (Paris) |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 94C133 die Entführung der Helena und einiger ihrer Gefährtinnen: Paris bringt sie auf dem Seeweg fort und nimmt außerdem einen Teil des Palastschatzes mit Primäre Ikonographie: 92D18(BOW AND ARROW) Attribute Cupidos: Pfeil und Bogen Primäre Ikonographie: 25H2322 Meer Primäre Ikonographie: 46C21 Schiffe (generell) Primäre Ikonographie: 25F22 Affen Primäre Ikonographie: 34B11 Hund Primäre Ikonographie: 11G1923 Engel mit Fackel(n) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Guido Reni (gegenseitig), Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 539). Links von der Radierung und auf Helenas Arm jeweils ein bräunlicher Fleck. |