|
| Inventar Nr.:
|
GS 20301, fol. 92
|
|
Werktitel:
|
Die Wildschweinjagd |
| in der Platte: | Les Sangliers Forces |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 92. | Les Sangliers forcés ____ [le Bas Sculp:] |
| nach Werkverzeichnis: | Wild Boar and Bear Hunt |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
| Inventor: | Philips Wouwerman (1619 - 1668)
|
| Verleger: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
| Dedikator: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
| Widmungsempfänger: | Carl Gustaf Tessin (1695 - 1770)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1741 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
49 x 66 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Ph. Woverman pinxit. 4. me.; Ja. Ph. Le Bas Sculp; LES SANGLIERS FORCES; Dédié A Monseigneur Charles Gustave Comte de Tessin, Sur-Intendant des Bâtimens et Jardins de Sa Majesté de Roy de Suede, et Marechal à l'Assemblée des Etats du Royaume en 1738.; a Paris chez Le Bas graveur du Roy, au bas de la rue de la Harpe vis a vis larue Percée Par son tres humble Serviteur Jacques Philippe Le Bas. gravé en 1741;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 45C14(PIKE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Pike, Langspieß Primäre Ikonographie: 25H213 Fluß Primäre Ikonographie: 46C13141 Pferd Primäre Ikonographie: 25F24(BOAR) Huftiere: Eber, Wildschwein Sekundäre Ikonographie: 43C1147 Jagdhunde Sekundäre Ikonographie: 43C111243 Wildschweinjagd |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von P. Wouwerman (gegenseitig), San Carlos, Museo Franz Meyer. Die Radierung weist eine horizontale geglättete Falte auf. Am unteren Rand Spuren eines schwarzen und roten Farbschnitts. |
| Montierung: |
Der Stich ist auf den Falz geklebt und an allen Seitenrändern sind jeweils schmale Papierstreifen angerändert, sodass die gesamte Seite die Größe des Buchblocks hat. |