Inventar Nr.: GS 20349, fol. 36,9
Werktitel: Der Hl. Petrus, Prediger
in der Platte: S. Petrus mart. ord. praedic.
Hist. Inhaltsverzeichnis: 29 - 53 | les images de tous les Saints & Saintes de l’année, suivant le Martyrologe Romain. / partout en 488. representations & pieces
nach Werkverzeichnis: S. Pierre, prédicateur
Konvolut / Serie: Die Heiligen des Jahres / Les images de tous les saincts et saintes de l'année / Les images des Saints, 124 Platten, Lieure 1924-1929 III.40.807-1295 / Meaume 1924 I.166.302-425
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Jacques Callot (1592 - 1635)
Verleger:Israël Henriet (1590 - 1661)
Dargestellte: Petrus, Martyr (um 1205 - 1252)
Datierung:
Entstehung der Platte:1632 - 1635 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Radierung
Maße: 6,5 x 5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: S. PETRVS; MART. ORD. PRAEDIC.; 29; Israel ex.; April.
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 11H(PETER MARTYR)   Petrus Martyr von Verona, Dominikanermönch, mögliche Attribute: Kruzifix, Finger an den Lippen, Palme, Schwert, Axt oder Messer in einem Totenschädel (oder in der Brust), Wunde am Kopf
Sekundäre Ikonographie: 11H(PETER MARTYR)68   der hl. Petrus Martyr wird (in einem Wald) von zwei Verbrechern mit einem Schwert ermordet; mit seinem Blut schreibt er auf den Erdboden: Credo in Deum (in der Regel wird ein Glaubensbruder ebenfalls angegriffen oder ermordet)
Anmerkungen:
Kommentar: Von einer Platte mit vier Darstellungen, zerschnittener Bogen. Vgl. Kommentar zu Inv.-Nr. GS 20349, fol. 29,1.


Literatur:
  • Meaume, Edouard: Recherches sur les ouvrages de Jacques Callot. Würzburg 1924, S. 178, Kat.Nr. 142.
  • Lieure, Jules: Jacques Callot. Deuxième Partie. Catalogue de l'oeuvre gravé. Tome III. Paris 1927, S. 47, Kat.Nr. 947.

Siehe auch:


  1. GS 20349, fol. 36: 29 - 53 | les images de tous les Saints & Saintes de l’année, suivant le Martyrologe Romain. / partout en 488. representations & pieces


Letzte Aktualisierung: 03.12.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum