Inventar Nr.: GS 20349, fol. 43,4
Werktitel: Der Hl. Dominikus, Gründer des Ordens der Predigerbrüder
in der Platte: S. Dominicus ord. pred. fund.
Hist. Inhaltsverzeichnis: 29 - 53 | les images de tous les Saints & Saintes de l’année, suivant le Martyrologe Romain. / partout en 488. representations & pieces
nach Werkverzeichnis: S. Dominique, fondateur de l'Ordre des Pères prêcheurs
Konvolut / Serie: Die Heiligen des Jahres / Les images de tous les saincts et saintes de l'année / Les images des Saints, 124 Platten, Lieure 1924-1929 III.40.807-1295 / Meaume 1924 I.166.302-425
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Jacques Callot (1592 - 1635)
Verleger:Israël Henriet (1590 - 1661)
Dargestellte: Dominikus, Heiliger (um 1170 - 1221)
Datierung:
Entstehung der Platte:1632 - 1635 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Radierung
Maße: 6,4 x 5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: S. DOMINICVS; ORD. PRED. FVND.; Israel ex.; 4.; AVGVS.;
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 11H(DOMINIC)341   die Jungfrau Maria (oder das Christuskind in ihrem Schoß) überreicht dem hl. Dominikus, der vor ihr kniet, einen Rosenkranz (in der Regel im Beisein der hl. Katharina von Siena)
Sekundäre Ikonographie: 11H(DOMINIC)   Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern
Sekundäre Ikonographie: 11H(DOMINIC)52   der hl. Dominikus, von häretischen Albigensern umgeben, wirft sein Buch in das Feuer, aus dem es aber unversehrt hervorgeholt werden kann, während die häretischen Bücher verbrennen
Anmerkungen:
Kommentar: Von einer Platte mit vier Darstellungen, zerschnittener Bogen. Vgl. Kommentar zu Inv.-Nr. GS 20349, fol. 29,1.


Literatur:
  • Meaume, Edouard: Recherches sur les ouvrages de Jacques Callot. Würzburg 1924, S. 184, Kat.Nr. 266.
  • Lieure, Jules: Jacques Callot. Deuxième Partie. Catalogue de l'oeuvre gravé. Tome III. Paris 1927, S. 51, Kat.Nr. 1071.

Siehe auch:


  1. GS 20349, fol. 43: 29 - 53 | les images de tous les Saints & Saintes de l’année, suivant le Martyrologe Romain. / partout en 488. representations & pieces


Letzte Aktualisierung: 03.12.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum