Inventar Nr.: SM-GS 6.2.739, fol. 19,1
Werktitel: Ansicht von Paris mit Blick auf den Pont Royal
in der Platte: Vue Perspective de la Ville de Paris prise au desous du Pont Royal
Hist. Inhaltsverzeichnis: 19.a | Vue perspect. d. la Ville de Paris, prise au dessou du Pont Royale
Beteiligte Personen: Stecher: unbekannt
Datierung:
Entstehung der Platte:1689 - 1800 (geschätzt)
Technik: Radierung, Handkolorierung
Maße: 23,1 x 40,4 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Vue Perspective de la Ville de Paris prise au desous du Pont Royale.
Handschrift: unten rechts auf dem Stich mit Graphit: 14-1
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Paris
IconClass: Primäre Ikonographie: 25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute
Primäre Ikonographie: 46C112   Brücke
Primäre Ikonographie: 25H213   Fluß
Primäre Ikonographie: 46C23   Boot, das durch menschliche oder tierische Kraft angetrieben wird
Anmerkungen:
Kommentar: Der Pont Royale entstand zwischen 1685 und 1689. In leicht verändertem Zustand liegt die Radierung auch in der Pariser Bibliothèque nationale de France vor. Hier erfährt man auch, dass das Blatt wohl im ersten Band eines umfassenden Recueils erschien: Recueil. Choix de vues d'optique des XVIIIe et XIXe siècles. Tome 1: Paris. Vues générales: les ponts, les portes, les monuments religieux, les boulevards, les hôtels et les palais (siehe https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b6948983t).



Siehe auch:


  1. SM-GS 6.2.739, fol. 19: 19.a / b. | Vue perspect. d. la Ville de Paris, prise au dessou du Pont Royale / __ [Vue] du Pont Neuf, vers le Pont Royale à Paris | G. B. Probst.


Letzte Aktualisierung: 14.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum