Inventar Nr.: GS 20349, fol. 55,1
Werktitel: Die Wagen und Figuren
Hist. Inhaltsverzeichnis: 55 | Quatre Chars de Triomphe tirés par différens animaux & quelques figures à pied & à che- / val sur le devant; au bas du premier char est écrit: Carro dell’Asia.
nach Werkverzeichnis: Les chars et les personnages
Konvolut / Serie: Der Krieg der Liebe / La guerre d'amour / Guerra d'amore, 4 Bll., Lieure 1924-1929 I.61.169-172 / Meaume 1924 I.305.633-635
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Jacques Callot (1592 - 1635)
Verfasser (Textvorlage):Andrea Salvadori (1591 - 1635)
Datierung:
Entstehung der Platte:1616 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Radierung
Maße: 23,4 x 30,7 cm (Blattmaß)
22,8 x 30 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Carro, dell'Asia; Carro, dell'Affrica; Carro, di Marte e di Venere; Carro della Regina della India ... e 100. Apie; Gradameto Re di Melinda ... 130. a pie; Indamoro Re di Narsinga ... 150. a pie.; 110. Soldati Affricani. a pie.; Soldato Indiano della guardia della Regina; 12 Saluatici intorno al Carro de LAfrica; 12 giganti intorno al Carro de LAsia; 110. Soldati Asiatici a pie; Ia Callot F.;
IconClass: Primäre Ikonographie: 43A4   öffentliche Festlichkeiten
Sekundäre Ikonographie: 48C85   (Sprech-)Theater, Theateraufführung
Primäre Ikonographie: 43A4212   Festwagen, Plattformwagen
Sekundäre Ikonographie: 25B2   allegorische Darstellung Asiens; Ripa: Asia
Sekundäre Ikonographie: 25B3   allegorische Darstellung Afrikas; Ripa: Africa
Primäre Ikonographie: 25F24(CAMEL)   Huftiere: Kamel
Primäre Ikonographie: 25F25(ELEPHANT)   Rüsseltiere: Elefant
Primäre Ikonographie: 46C131   auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Anmerkungen:
Kommentar: Callot schuf die Radierung als Illustration für Andrea Salvadoris "Guerra d'Amore, festa del Serenissimo Gran Duca di Toscana Cosimo Secundo" (Zanobi Pignoni, Florenz 1616). Die Radierung zeigt die Festwagen und Teilnehmer der Feierlichkeiten, die Cosimo II. zum Karneval 1616 in Florenz für seine Frau aufführen ließ. Vertikale Mittelfalte mit mehreren kleinen Einrissen. Die Ecken sind mit viereckigen Papierstückchen hinterlegt.
Montierung: Die Radierung ist in den Ecken auf die Buchseite geklebt.


Literatur:
  • Meaume, Edouard: Recherches sur les ouvrages de Jacques Callot. Würzburg 1924, S. 308, Kat.Nr. 635.
  • Lieure, Jules: Jacques Callot. Deuxième Partie. Catalogue de l'oeuvre gravé. Tome I. Paris 1924, S. 64, Kat.Nr. 169 I(II).
  • Heckel, Brigitte (u.a.): Jacques Callot. 1592-1635. Ausstellungskatalog. Nancy, Musée historique lorrain. Paris 1992, S. 190, Kat.Nr. 83.

Siehe auch:


  1. GS 20349, fol. 55: 55 | Quatre Chars de Triomphe tirés par différens animaux ... Carro dell’Asia. / les Joutes et Tournois de Florence ... Teatro fatto in Firenza.


Letzte Aktualisierung: 07.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum