|
Inventar Nr.:
|
GS 20349, fol. 64,2
|
Werktitel:
|
Dorfszene mit Kirchenruine |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 64 | Cinq paisages; le dernier réprésente un divertissement de jardin, pieçe nommée la petite treille; au / bas est écrit: la derniere planche gravée par deffunt Callot, à la quelle l’eau forte n’a / esté donnée qu’apres sa mort. |
nach Hollstein: | Small Village Scene, in centre ruinous church |
nach Werkverzeichnis: | Paysage où l'on voit une église de village entourée d'arbres |
Konvolut / Serie:
|
Landschaften / Landscapes, 2/3 Bll., Hollstein Dutch and Flemish LV.268.143-144 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Frans van den Wyngaerde (1614 - 1679)
|
Inventor: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1630 - 1679 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
7,5 x 15,2 cm (Blattmaß) 28,4 x 35 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Jac. Callot in.; F. v. W. ex Handschrift: in der oberen rechten Ecke verso mit Feder: n.o 154 - 1/2
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I2 Dorf Sekundäre Ikonographie: 11Q712 der Außenbau einer Kirche Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Primäre Ikonographie: 31A27113 spazieren |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Radierung ähnelt einer Zeichnung in Chatsworth, Devonshire Collection (gegenseitig), die von einigen Forschern Callot zugeschrieben wird (Ternois 1294). Vgl. die gegenseitige Kopie eines unbekannten Stechers nach dieser Zeichnung, die Teil des „Livre des paysages“ ist (Meaume 1115, vgl. Inv.-Nr. GS 20353, fol. 96,6 mit ausführlichem Kommentar). |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das in den Ecken auf die Buchseite geklebt wurde. |