|
Inventar Nr.:
|
GS 20349, fol. 64,5
|
Werktitel:
|
Schloss am Ufer eines Sees mit Badenden |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 64 | Cinq paisages; le dernier réprésente un divertissement de jardin, pieçe nommée la petite treille; au / bas est écrit: la derniere planche gravée par deffunt Callot, à la quelle l’eau forte n’a / esté donnée qu’apres sa mort. |
nach Werkverzeichnis: | A gauche, un château au devant duquel passe une rivière |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Inventor: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1630 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
7,6 x 15,2 cm (Blattmaß) 28,4 x 35 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: in der oberen rechten Ecke verso mit Feder: n.o 156 - 1/2;
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25H2 Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke Primäre Ikonographie: 41A12 Burg, Schloß Primäre Ikonographie: 41A16 Wohnen auf dem Land, z.B. Landhaus, Villa, Cottage Primäre Ikonographie: 31A2772 baden (Bewegung im Wasser) Primäre Ikonographie: 31A2773 schwimmen (Bewegung im Wasser) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Radierung gleicht einer Zeichnung in Chatsworth, Devonshire Collection (gegenseitig), die von einigen Forschern Callot zugeschrieben wird (Ternois 1291). Vgl. auch die Kopie eines unbekannten Stechers nach dieser Zeichnung (Meaume 1125). |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das in den Ecken auf die Buchseite geklebt wurde. |