|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.696, [fol. 70]
|
Werktitel:
|
Drei Marmorvasen, davon eine auf einem Sockel mit griechischer Inschrift |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Dedikator: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
erwähnte Person: | Charles Townley (1737 - 1805)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1768 - 1778 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
53 x 38,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: All' Illmo Sig.R Francesco Conte de Bressac, Moschettiere della seconda compagnia del Rè Cristianissime amatore delle belle arti In segno d'ossequio il Cavaliere Gio. Batta Piranesi D.D.D.; Cavalier Piranesi F.; Vasi antichi di marmo ... si vedono in Inghilterra presso il Sig.R Cavalier Townley transportativi nell' anno 1768.
|
IconClass:
|
92B58(CADUCEUS) Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs) 48A984 Ornamente, die von Tiergestalten abgeleitet sind 25F42 Schlangen 48A9831 Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen 41A772 Behälter aus Stein: Steinvase |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der auf dem Stich genannte Widmungsempfänger, Francesco Conte de Bressac, konnte nicht identifiziert werden. |
Literatur:
- Focillon, Henri: Giovanni-Battista Piranesi. Essai de catalogue raisonné de son oeuvre. Paris 1918, S. 45, Kat.Nr. 643.
- Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings II. San Francisco 1994, S. 1008, Kat.Nr. 930.
- Ficacci, Luigi: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings. Gesamtkatalog der Kupferstiche. Catalogue raisonné des eaux-fortes. Rom 2000, S. 612, Kat.Nr. 775.
Letzte Aktualisierung: 03.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.