|
| Inventar Nr.:
|
GS 20305, [fol. 59]
|
|
Werktitel:
|
Jesus im Olivengarten |
| in der Platte: | Jesus Christ au jardin des oliviers |
| Titel der Vorlage: | The Agony in the Garden |
| Variante: | Die Agonie Christi |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jean Charles Flipart (1684 - 1751)
|
| Inventor: | Raffael (1483 - 1520)
|
| erwähnte Person: | Philipp Regent von Frankreich (1674 - 1723)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1699 - 1729 (geschätzt) |
| Entstehung der Vorlage: | um 1504 |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
26,9 x 29,6 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: JESUS-CHRIST AU JARDIN DES OLIVIERS; d'après le Tableau de Raphaël, qui est dans le Cabinet de Monseigneur le Duc d'Orleans; de la mesme grandeur de l'Estampes peint sur bois, gravé par Jean Charles Flipart.; 25;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Orléans |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73D312 das nächtliche Gebet Christi im Garten von Gethsemane Sekundäre Ikonographie: 73D31211 die Agonie Christi; drei (oder elf) Apostel schlafen Sekundäre Ikonographie: 25G3 Bäume Primäre Ikonographie: 25H114 Hügellandschaft Primäre Ikonographie: 11G1925 Engel mit Kelch |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einer Tafel einer Predella von Raffael (gegenseitig) in New York, Metropolitan Museum of Art (Inv.-Nr. 32.130.1). |