| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20305, [fol. 69] | 
| Werktitel: | Ferry Carondelet | 
| in der Platte: | Portrait de Carondelet | 
| Titel der Vorlage: | Retrato de Ferry Carondelet con sus secretarios | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Nicolas de Larmessin (1684 - 1755) 
 | 
| Inventor: | Sebastiano del Piombo (um 1485 - 1547) 
 | 
|  | Raffael (1483 - 1520), alte Zuschreibung 
 | 
| erwähnte Person: | Charles Fitzroy of Grafton (1683 - 1757) 
 | 
| Dargestellte: | Ferry Carondelet (1473 - 1528) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1699 - 1729 (geschätzt) | 
| Entstehung der Vorlage: | 1510 - 1512 | 
| Technik: | Kupferstich, Radierung | 
| Maße: | 34,6 x 24,6 cm (Plattenmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: NOSCE OPORTVN IM; Honorabili devoto novis ... Comissarionro in Urbe; Portrait de Carondelet; D'après le Tableau de Raphaël, qui est dans le Cabinet de Duc de Graston.; haut de 45. pouces, large de 35. pouces, peint sur bois, gravé par Nicolas de Larmessin.; 35; 
 | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 49L66   Schreibtisch, Schreibpult
 Primäre Ikonographie: 31A235   sitzende Figur
 Primäre Ikonographie: 49L111   Sekretär, Schreiber
 Primäre Ikonographie: 48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
 Primäre Ikonographie: 41D2121   Jacke, Mantel
 Primäre Ikonographie: 25I   Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Nach dem Gemälde von S. del Piombo in Madrid, Museo Nacional Thyssen-Bornemisza (Inv.-Nr. 369 (1934.20)), früher Raffael zugeschrieben. |