|
| Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 29]
|
|
Werktitel:
|
Gen 48,13-20: Jakob segnet Ephraim und Manasse. Gen 49,1-28: Jakobs letzte Worte an seine zwölf Söhne |
| in der Platte: | Gen. XLIX. vs. 1 .... 28. Jacobs laatste woorden tot zyne twaalf zoonen. Les dernieres paroles de Jacob à ses douze fils |
| in der Platte: | Gen. XLVIII. vs. 13 .... 20. Jacob zegend Ephraim en Manasse. Jacob benit Ephraim et Manassé |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Inventor: | Jan Goeree (1670 - 1731)
|
| Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
36 x 23,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: GEN. XLVIII. vs. 13 .... 20. Jacob zegend Ephraim en Manasse. Jacob benit Ephraim et Manassé.; GEN. XLIX. vs. 1 .... 28. Jacobs laatste woorden tot zyne twaalf zoonen. Les dernieres paroles de Jacob à ses douze fils.; 29; P. Mortier edit: cum Privil:;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71D2421 Jakob segnet Manasse und Efraim mit gekreuzten Armen; es kann gezeigt werden, wie Joseph versucht, Jakobs Armhaltung zu ändern oder wie er (zusammen mit Asenat) sein Mißfallen über diese Segnung äußert Sekundäre Ikonographie: 11Q71428 Weihrauchgefäß Sekundäre Ikonographie: 71D243 Jakob segnet seine Söhne Primäre Ikonographie: 31B6214 weinen |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Kleine Fehlstelle an der oberen rechten Ecke des Stiches. Die Signatur des Inventors fehlt in diesem Plattenzustand, während sie sich in der Ausgabe der Pariser Bibliothèque nationale de France (Inv.-Nr. FOL-T-523 (1)) am linken unteren Rand des Stiches befindet. |