|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 30]
|
Werktitel:
|
Gen 50,2: Joseph salbt den Leichnam seines Vaters. Gen 50,1-13: Jakobs Begräbnis |
in der Platte: | Gen. L. Vs. 1 .... 13. Groote Lyckstatie van Jacob. Funérailles Pompeuses de Jacob. |
in der Platte: | Gen. L. Vs. 2. Joseph doet syn Vader Balsemen. Joseph fait Enbaumer le Corps de son Père |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Anthony van Zylvelt (1640 - 1695), Zuschreibung
|
Inventor: | Jan Goeree (1670 - 1731)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
35,2 x 22,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: GEN. L. Vs. 2. Joseph doet syn Vader Balsemen. Joseph fait Enbaumer le Corps de son Pére.; GEN. L. Vs. 1 .... 13. Groote Lyckstatie van Jacob. Funérailles Pompeuses de Jacob.; 30; P. Mortier edit: Avec Privilege.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71D251 Joseph ordnet die Einbalsamierung Jakobs an Sekundäre Ikonographie: 71D25 Jakobs Tod (Genesis 49:33, 50:1-14) Sekundäre Ikonographie: 11Q71428 Weihrauchgefäß Sekundäre Ikonographie: 71D252 Joseph läßt den Leichnam seines Vaters mit großem Prunk nach Kanaan bringen Sekundäre Ikonographie: 71D253 Jakob wird in der Höhle von Machpela bestattet Primäre Ikonographie: 31B6214 weinen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Signatur des Inventors fehlt in diesem Plattenzustand, während sie sich in der Ausgabe der Pariser Bibliothèque Nationale de France (Inv.-Nr. FOL-T-523 (1)) am linken unteren Rand des Stiches befindet. Die Zuschreibung an Anthony van Zylvelt ist angelehnt an Hollstein Dutch and Flemish LVIII. |