|
Inventar Nr.:
|
GS 20305, [fol. 75]
|
Werktitel:
|
Jesus wird zu Grabe getragen |
in der Platte: | Jesus-Christ porté au tombeau |
Titel der Vorlage: | The Entombment |
Variante: | Die Grablegung |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Anne Claude Philippe de Caylus (1692 - 1765)
|
Inventor: | Raffael (1483 - 1520)
|
erwähnte Person: | Pierre Crozat (1661 - 1740)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1707 - 1729 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | um 1507 |
Technik:
|
Radierung in Braun |
Maße:
|
24,4 x 28,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: JESUS-CHRIST PORTÉ AU TOMBEAU.; D'aprés le dessein de Raphaël d'Urbin, qui est dans le Cabinet de M.r Crozat.; gravé par M.r le Comte de C...; 41
|
IconClass:
|
73D76 Grablegung Christi (möglicherweise durch Engel) 73D74 der tote Christus wird zum Grab getragen 42E131 die Toten beklagen, betrauern 48C524 Zeichnung, Skizze |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer frühen Vorzeichnung von Raffael (gegenseitig) in London, British Museum (Inv.-Nr. 1963,1216.1) für die Grablegung Christi in Rom, Galleria Borghese (Inv.-Nr. 170). |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 617, Kat.Nr. 24.
- Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 4: Cathelin - Cochin Père (Charles-Nicolas). Paris 1940, S. 125, Kat.Nr. 388 II(II).
Letzte Aktualisierung: 15.06.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.