|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 46]
|
Werktitel:
|
Ex 36: Der Bau der Stiftshütte. Ex 37: Arbeit an der Bundeslade, dem Tisch für Schaubrote und dem Leuchter |
in der Platte: | Exod. XXXVII. men werckt aen de Arke, den Kandelaer, ende Tafel. On travaille à l'Arche, au Chandelier & à la Table |
in der Platte: | Exod. XXXVI. De werck-meesters maken alles tot den Tabernakel. Les Ouvriers travaillent au Tabernacle |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Inventor: | Jan Goeree (1670 - 1731)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,2 x 23,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: EXOD. XXXVI. De werck-meesters maken alles tot den Tabernakel. Les Ouvriers travaillent au Tabernacle.; EXOD. XXXVII. men werckt aen de Arke, den Kandelaer, ende Tafel. On travaille à l'Arche, au Chandelier & à la Table.; 46; P. Mortier edit. Avec Privilege
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71E1383 die Errichtung der Stiftshütte und ihrer Ausstattung Sekundäre Ikonographie: 12A422 die Bundeslade (jüdische Religion) Sekundäre Ikonographie: 12A4231 Menora: goldener, siebenarmiger Kerzenhalter, der in der Stiftshütte aufbewahrt wird Sekundäre Ikonographie: 12A4232 der Schaubrottisch in der Stiftshütte (jüdische Religion) Primäre Ikonographie: 41A191 Zelt Sekundäre Ikonographie: 25G3(PALM-TREE) Bäume: Palme |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Signatur des Inventors fehlt in diesem Plattenzustand, während sie sich in der Ausgabe der Pariser Bibliothèque nationale de France (Inv.-Nr. FOL-T-523 (1)) am linken unteren Rand des Stiches befindet. |