Inventar Nr.: GS 19353, [fol. 47]
Werktitel: Ex 38: Arbeit am Brandopferaltar und am bronzenen Becken. Ex 39: Die Kleider des Priesters werden hergestellt
in der Platte: Exod. XXXVIII. d'Altaer ten brant-offer en het wasch Vat &c. werd gemaekt. On travaille à l'Autel des Holocaustes & à la Cuve &c
in der Platte: Exod. XXXIX. de Heylige kleederen werden gemaeckt. On fait les Vetemens Sacrez
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Inventor:Jan Goeree (1670 - 1731)
Verleger:Pieter Mortier (1661 - 1711)
Datierung:
Entstehung der Platte:1690 - 1700 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 36,3 x 23,7 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: EXOD. XXXVIII. d'Altaer ten brant-offer en het wasch Vat &c: werd gemaekt. On travaille à l'Autel des Holocaustes & à la Cuve &c.; EXOD. XXXIX. de Heylige kleederen werden gemaeckt. On fait les Vetemens Sacrez; 47; P. Mortier edit: Avec Privilege
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 12A3121   der Brandopferaltar in der Stiftshütte (jüdische Religion)
12A4241   das kupferne Becken und sein Gestell (im Vorhof der Stiftshütte)
Primäre Ikonographie: 48C31   Kunsthandwerker
Sekundäre Ikonographie: 71E1383   die Errichtung der Stiftshütte und ihrer Ausstattung
Primäre Ikonographie: 41D27   Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung
primäre Ikonographie: 41D24   Kleidung für spezielle Zwecke
Anmerkungen:
Kommentar: Die Signatur des Inventors fehlt in diesem Plattenzustand, während sie sich in der Ausgabe der Pariser Bibliothèque nationale de France (Inv.-Nr. FOL-T-523 (1)) am linken unteren Rand des Stiches befindet.



Letzte Aktualisierung: 29.11.2019



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum