Inventar Nr.: GS 19353, [fol. 52]
Werktitel: Lev 8,6-13: Mose setzt Aaron und seine Söhne zu Priestern ein. Lev 8,14: Die Opferung nach dem Befehl Gottes
in der Platte: Levit. VIII. Vs. 14. Ceremonien der offerhanden volgens Godts bevel. Sacrifice selon l'ordre établi de Dieu
in der Platte: Levit. VIII. Vs. 6 .... 13. Inwyinge Aarons ende syne Sonen. Moyse consacre Aaron & ses Fils
Beteiligte Personen:
Stecher:Joseph Mulder (1659/1660 - 1737)
Inventor:Philipp Tidemann (1657 - 1705)
Verleger:Pieter Mortier (1661 - 1711)
Datierung:
Entstehung der Platte:1690 - 1700 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 35,6 x 23 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: LEVIT. VIII. Vs. 6 .... 13. Inwyinge Aarons ende syne Sonen. Moyse consacre Aaron & ses Fils; LEVIT. VIII. Vs. 14. Ceremonien der offerhanden volgens Godts bevel. Sacrifice selon l'ordre établi de Dieu.; 52; Tideman Inv.; P. Mortier edit: cum Privil.; I Mulder fec.
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 71E21   Aaron und seine vier Söhne werden von Moses zu Priestern geweiht (Leviticus 8)
Sekundäre Ikonographie: 12A42   Stiftshütte, Mischkan (jüdische Religion)
Sekundäre Ikonographie: 12A424   der Vorhof der Stiftshütte (jüdische Religion)
Sekundäre Ikonographie: 12A3121   der Brandopferaltar in der Stiftshütte (jüdische Religion)
Sekundäre Ikonographie: 12A32   Tieropfer in der jüdischen Religion
Anmerkungen:
Kommentar: Leichte braune Verfärbung in der linken oberen Ecke des Stiches.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 14: Meer - Ossenbeeck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 99, Kat.Nr. 5.


Letzte Aktualisierung: 15.12.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum