|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 56]
|
Werktitel:
|
Num 11,31: Gott lässt Wachteln über das Lager der Israeliten fallen. Num 13,26: Die Kundschafter kehren zurück und bringen die Früchte des Landes Kanaan |
in der Platte: | Nomb. XIII. Vs. 26. De Verspieders keeren weder van Canaan en toonen de Vruchten. Les Espions de retour de Canaan en apportent des Fruits |
in der Platte: | Nomb. XI. Vs. 31. Godt vervult met Quackelen het Leger der Israëliten. Dieu remplit de Cailles tout le Camp d'Israël |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacobus de Later (1670 - um/nach 1709)
|
Inventor: | Philipp Tidemann (1657 - 1705)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,5 x 24,1 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: NOMB. XI. Vs. 31. Godt vervult met Quackelen het Leger der Israëliten. Dieu remplit de Cailles tout le Camp d'Israël.; NOMB. XIII. Vs. 26. De Verspieders keeren weder van Canaan en toonen de Vruchten. Les Espions de retour de Canaan en apportent des Fruits.; 56; Tideman Inv:; P. Mortier edit: cum Privil:; Laeter fecit
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71E3133 eine Unmenge von Wachteln wird vom Wind in das Lager getrieben Primäre Ikonographie: 41A1911 Zeltlager Sekundäre Ikonographie: 71E3152 die Kundschafter nehmen einige Früchte aus Kanaan mit und kehren zurück; in der Regel tragen sie eine riesige Weintraube an einer Stange Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Leichte Verfärbungen in den oberen Ecken des Stiches. |