|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 70]
|
Werktitel:
|
Ri 14,5-6: Simson zerreißt den Löwen. Ri 15,4-5: Simson zündet das Korn der Philister an indem er er Fackeln an die Schwänze von 300 Füchsen bindet |
in der Platte: | Judicum. XV. V. 4.5. Simson verbrand het Koorn der Philistynen. Juges. XV. V. 4.5. Samson brule les Bleds des Philistins |
in der Platte: | Judicum. XIV. V. 5.6. Simson verscheurt een Leeuw in't woud. Juges. XIV. V. 5.6. Samson déchire un Lion |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Inventor: | Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1680 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,1 x 23,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: JUDICUM. XIV. V. 5.6. Simson verscheurt een Leeuw in't woud. JUGES. XIV. V. 5.6. Samson déchire un Lion.; JUDICUM. XV. V. 4.5. Simson verbrand het Koorn der Philistynen. JUGES. XV. V. 4.5. Samson brule les Bleds des Philistins.; 70; O. Elgers inv.; P. Mortier edit: cum Privil.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71F325 Samson tötet den Löwen mit seinen bloßen Händen Primäre Ikonographie: 25H15 Wald Sekundäre Ikonographie: 71F343 Samson bindet dreihundert Füchse paarweise an den Schwänzen zusammen, mit einem Holzscheit dazwischen. Er steckt die Fackeln an und läßt sie so in die Kornfelder der Philister rennen, die vollständig niederbrennen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbung in den oberen Ecken des Stiches. |