|
| Inventar Nr.:
|
GS 20349, fol. 111
|
|
Werktitel:
|
Die Belagerung der Festung von Saint-Martin auf der Ile de Ré |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 110 - 119 | Siége de l’Isle de Ré. [nachträglicher Zusatz von anderer Hand: 15. pieces.; daneben mit Bleistift von anderer Hand: 117 = 775] |
| nach Werkverzeichnis: | 2e planche du bas au milieu |
| Konvolut / Serie:
|
Belagerung der Festung von Saint-Martin auf der Ile de Ré / Siège de la citadelle de St-Martin dans l'Ile de Ré, 16 Bll., Lieure 1924-1929 III.7.654, 656-659 / Meaume 1924 I.245.522, 523-532 |
| Beteiligte Personen:
|
Künstler/-in: Jacques Callot (1592 - 1635)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1629 - 1631 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
59 x 47 cm (Blattmaß) 58,2 x 46 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: F; 4; 1; ...; 29; 29; 29;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Frankreich |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 45K21 Belagerung Primäre Ikonographie: 45H Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell) Primäre Ikonographie: 25H13 Küste Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Primäre Ikonographie: 46C24 Segelschiff, Segelboot Primäre Ikonographie: 46C232 Ruderboot, Kanu etc. |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Zweite untere Platte (mittig) der sechs von Callot radierten Platten der "Belagerung der Festung von Saint-Martin auf der Ile de Ré". Zur Darstellung gehört zudem eine Bordüre aus zehn Platten, die von Michel Lasne und Abraham Bosse geschaffen wurden. |
| Montierung: |
Die Radierung ist an zehn Punkten, in den Ecken und an den Rändern, auf die Buchseite geklebt. |