|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 92]
|
Werktitel:
|
2Sam 21,1: Sieben Söhne Sauls werden von den Gibeonitern gehängt. 2Sam 24,15: Davids Volkszählung wird von Gott mit der Pest bestraft |
in der Platte: | II Samuel. XXIIII. Vs. 15. Davids telling van 't volk door de pest gestraft. II Sam. ou II Rois. XXIIII. Vs. 15. Dénombrement du Peuple fait par David puni de la Peste |
in der Platte: | II Samuel. XXI.. Vs. 1. Zeven zoonen van Saul door de Gibeoniten opgehangen. II Sam. ou II Rois. XXI. Vs. 1. Sept fils de Saul pendus par les Gabaonites |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacobus de Later (1670 - um/nach 1709)
|
Inventor: | Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
35,8 x 23,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: II SAMUEL. XXI.. Vs. 1. Zeven zoonen van Saul door de Gibeoniten opgehangen. II SAM. ou II ROIS. XXI. Vs. 1. Sept fils de Saul pendus par les Gabaonites.; II SAMUEL. XXIIII. Vs. 15. Davids telling van 't volk door de pest gestraft. II SAM. ou II ROIS. XXIIII. Vs. 15. Dénombrement du Peuple fait par David puni de la Peste.; 92; O. Elgers Inv.; P. Mortier edit. cum Privilege.; I. de Later fec.
|
IconClass:
|
71H5324 die sieben Nachkommen Sauls werden von den Gibeonitern erhängt 71H5325 Rizpa wacht in Trauerkleidung über die Toten, indem sie Vögel und wilde Tiere verscheucht 71H546 Gott straft Israel mit drei Tagen der Plage; der Racheengel geht mit seinem Schwert durch das Land und tötet siebzigtausend Mann 71H5461 der Racheengel kommt mit gezogenem Schwert oder mit Pfeil und Bogen nach Jerusalem |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbungen in der oberen Ecken des Stiches. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.