|
| Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 116,5
|
|
Werktitel:
|
Die Belagerung von Breda |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 116. | le Siége de Breda. [nachträglicher Zusatz mit Graphit von anderer Hand: 541]116. | le Siége de Breda. [nachträglicher Zusatz mit Graphit von anderer Hand: 541] |
| nach Werkverzeichnis: | Le siège de Breda |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
| Eigner des Wappens: | Ambrogio Spinola (1569 - 1630)
|
| Auftraggeber/-in: | Isabella Infantin von Spanien (1566 - 1633)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1628 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
65,7 x 48,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: N; 3; 65; ...; H; 76; 64;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Breda |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 45K21 Belagerung Primäre Ikonographie: 45H Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell) Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Sekundäre Ikonographie: 45C41 Heereslager mit Zelten Primäre Ikonographie: 45L3 Plünderung durch Soldaten Primäre Ikonographie: 44G321(GALLOWS) Folterinstrumente, Hinrichtungswerkzeuge: Galgen Primäre Ikonographie: 43C55 Würfelspiele |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Zweite untere Platte (mittig) der sechs Platten umfassenden "Belagerung von Breda". Alle sechs Radierungen (GS 20353, fol. 116,1 - fol. 116,6) waren ehemals zusammen auf Leinen aufgezogen, gefaltet und als fol. 116 in den Band montiert. Sie wurden 2003 aus konservatorischen Gründen entnommen.
An den Rändern zahlreiche Ein- und Ausrisse, hinterlegt. Mehrere vertikale und horizontale geglättete Falten. Rückseitig eine mit Graphit (?) eingefärbte Fläche. |