|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 93]
|
Werktitel:
|
1Kön 1,38: Salomo wird zum König gesalbt. 1Kön 3,16: Salomos Urteil |
in der Platte: | I Koningen. III. Vs. 16. Salomons vonnis. I ou III des Rois. III. Vs. 16. Jugement de Salomon |
in der Platte: | I Koningen. I. Vs. 38. Salomon door Nathan tot Koningh gezalft. I ou III des Rois. I. Vs. 38. Salomon oint pour Roy par Nathan |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Andreas Reinhardt (um 1676 - 1742)
|
Inventor: | Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,8 x 24,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: I KONINGEN I. Vs. 38. Salomon door Nathan tot Koningh gezalft. I ou III des ROIS. I. Vs. 38. Salomon oint pour Roy par Nathan.; I KONINGEN. III. Vs. 16. Salomons vonnis. I ou III des ROIS. III. Vs. 16. Jugement de Salomon.; 93; O. Elgers Inv.; P. Mortier edit. cum Privil.; A. Renhard fecit [darunter liegende getilgte Inschrift mit der Signatur des Stechers noch erkennbar]
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71H8832 Salomo wird von Zadok zum König gesalbt; das Volk jubelt und bläst in seine Trompeten Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Sekundäre Ikonographie: 71I325 Salomo fällt das Urteil: er befiehlt einem Soldaten, das lebende Kind in zwei Stücke zu zerteilen Sekundäre Ikonographie: 71I326 die wahre Mutter wehrt sich gegen Salomos Urteil Primäre Ikonographie: 44B1211 Thronsaal |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbungen in der oberen Ecken des Stiches. |