|
| Inventar Nr.:
|
GS 20390, [fol. IV]
|
|
Werktitel:
|
Titelblatt für den ersten Band des "L'Œuvre gravé" |
| nach Werkverzeichnis: | Titre gravé |
| Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | François Baillieul (um 1697 - 1754)
|
| Verfasser (Inschrift): | Guiot (tätig um 1725 - 1735)
|
| erwähnte Person: | Jean de Julienne (1686 - 1766)
|
| Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1734 - 1735 (geschätzt) |
| Maße:
|
60,1 x 42,8 cm (Darstellungsmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: L'OEUVRE D'ANTOINE WATTEAU Peintre du Roy En son Academie Roiale de Peinture et Sculpture GRAVÉ d'après ses Tableaux & Desseins originaux tirez du Cabinet du Roy & des plus curieux de l'Europe Par Les Soins de M. de Jullienne A PARIS FIXÉ A CENT EXEMPLAIRES DES P.RES EPREUVES Iprimés sur grand papier.; Guiot Inv. et Scripsit.; F. Baillieul l'Aine Sculpsit;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48A9813 Ornament aus runden und gekrümmten Formen |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |