|
| Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 117]
|
|
Werktitel:
|
Est 6,6: Haman muss Mordechai ehren. Est 7: Haman wird an den Galgen gehängt |
| in der Platte: | Esther. VII. Haman aan zijn eige Galgh gehangen. Ester. VII. Haman pendu à la potence préparée pour Mardochée |
| in der Platte: | Esther. VI. Vs. 6. Mardochai in zegepraal omgeleidt. Ester. VI. Vs. 6. Triomphe de Mardochée |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jan Luyken (1649 - 1712)
|
| Jacobus de Later (1670 - um/nach 1709)
|
| Inventor: | Bernard Picart (1673 - 1733)
|
| Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
37 x 24,3 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: ESTHER. VI. Vs. 6. Mardochai in zegepraal omgeleidt. ESTER. VI. Vs. 6. Triomphe de Mardochée.; I. Luyken fecit; ESTHER. VII. Haman aan zijn eige Galgh gehangen. ESTER. VII. Haman pendu à la potence préparée pour Mardochée.; 117; B. Picart Inv.; P. Mortier edit cum Privil.; I. de Later fecit;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71Q73 Mordechais Triumph: Mordechai, der auf dem Pferd des Königs sitzt, wird von Haman durch die Stadt geführt (Esther und Ahasver schauen manchmal vom Palast aus zu) Primäre Ikonographie: 34B11 Hund Sekundäre Ikonographie: 71Q75 Haman am Galgen Primäre Ikonographie: 41A343 Leiter |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Braune Verfärbungen in den oberen Ecken des Stiches. |