|
| Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 119]
|
|
Werktitel:
|
Jes 6: Jesajas Vision. Jer 38,6: Jeremia wird von Ebed-Melech aus der Zisterne gezogen |
| in der Platte: | Jesai. VI. Jesaias gezicht van den Heere der Heerlijkheit. Jsaïe. VI. Vision tres magnifique d'Jsaïe |
| in der Platte: | Jeremia. XXXVIII. Vs. 6. Jeremias uit den Modderkuil getrocken door Ebedmolech. Jeremie. XXXVIII. Vs. 6. Jeremie retiré de la fosse par Hebed melec |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Inventor: | Bernard Picart (1673 - 1733)
|
| Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
36,8 x 24,1 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: JESAI. VI. Jesaias gezicht van den Heere der Heerlijkheit. JSAÏE. VI. Vision tres magnifique d'Jsaïe.; JEREMIA. XXXVIII. Vs. 6. Jeremias uit den Modderkuil getrocken door Ebedmolech. JEREMIE. XXXVIII. Vs. 6. Jeremie retiré de la fosse par Hebed melec.; 119; Picart Inv.; P. Mortier edit cum Privil.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71O321 im Tempel, der von Rauch erfüllt ist, sitzt Gott auf einem Thron; über ihm befinden sich Engel mit sechs Flügeln (Jesaja 6:1-4) Sekundäre Ikonographie: 71O322 die Reinigung Jesajas: ein Engel berührt Jesajas Lippen mit einer glühenden Kohle, die mit einer Zange vom Altar genommen worden ist (Jesaja 6:5-13) Sekundäre Ikonographie: 71O76628 Jeremia wird aus dem Verlies befreit Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Braune Verfärbung in der oberen linken Ecke des Stiches. Der Stecher konnte nicht identifiziert werden. |