|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 124]
|
Werktitel:
|
Dan 6,16: Daniel in der Löwengrube. Dan 7,1: Daniels Vision von den vier Tieren und dem Menschsohn |
in der Platte: | Daniel. VII. Vs. 1. Daniels gezicht van de vier Dieren. Daniel. VII. Vs. 1. Vision de Daniel des quatres Bêtes |
in der Platte: | Daniel. VI. Vs. 16. Daniel in den Leeuwen-kuyl. Daniel. VI. Vs. 16. Daniel dans la fosse aux Lions |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Andreas Reinhardt (um 1676 - 1742)
|
Inventor: | Bernard Picart (1673 - 1733)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,9 x 24,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: DANIEL.VI. Vs. 16. Daniel in den Leeuwen-kuyl. DANIEL. VI. Vs. 16. Daniel dans la fosse aux Lions.; DANIEL. VII. Vs. 1. Daniels gezicht van de vier Dieren. DANIEL. VII. Vs. 1. Vision de Daniel des quatres Bêtes.; 124; B. Picart Inv.; P. Mortier edit cum Privil.; A. Reinhard fecit
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71P3411 Daniel sitzt unversehrt in der Löwengrube; er ist von Löwen umgeben Sekundäre Ikonographie: 71P343 am frühen Morgen geht König Darius zur Löwengrube und findet Daniel lebend vor Primäre Ikonographie: 31A21 (menschliches) Skelett Sekundäre Ikonographie: 71P511 vier große Tiere steigen aus dem Meer auf (Daniels Visionen) Sekundäre Ikonographie: 71P512 der Hochbetagte thront in weißen Gewändern auf einem feurigen Thron (Daniels Visionen) Sekundäre Ikonographie: 71P513 der Menschensohn (Christus) vor dem Thron des Hochbetagten |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbungen in den oberen Ecken des Stiches. |