|
Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 2
|
Werktitel:
|
Das Bündnis von Musik und Komödie |
in der Platte: | L'alliance de la musique et de la comédie |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 2. | L’Alliance de la Musique et de la Comedie. | J. Moyreau. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Moyreau (1690 - 1762)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Verleger: | Edme François Gersaint (1694 - 1750)
|
| Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1730 - 1731 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
22,2 x 40,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Watteau pinx.; A Paris chez Gersaint M.d Pont N. D. et chez Surugue rue des Noyers.; J. Moreau sculpsit; L'ALLIANCE DE LA MUSIQUE ET DE LA COMEDIE. Réprésentée sous la figure ... gravée d'après le Tableau Original peint par Watteau. Avec privilege du Roy.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Pont Notre-Dame |
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Rue des Noyers |
IconClass:
|
48C70 symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Musik; Musica; Ripa: Musica 48C8546 Komödie 92D422 Euterpe (eine der Musen); Ripa: Euterpe 92D423 Thalia (eine der Musen); Ripa: Talia 48C85431 Typen der Commedia dell'arte 48C74 Notenschrift 48C7311 Violine, Geige, Fiedel 48C7323 Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antoine Watteau (gegenseitig), das 2012 bei Christie's New York versteigert wurde. Vgl. Christie's New York, Sale 2624, The Art of France, 25.01.2012, Lot 112.
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.