|
Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 4
|
Werktitel:
|
Die Überraschung |
in der Platte: | Occupat amplexu |
in der Platte: | La surprise |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 4. | La Surprise | B. Audran. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Benoît d. J. Audran (1698 - 1772)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
erwähnte Person: | Jean de Julienne (1686 - 1766)
|
Verfasser (Inschrift): | Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. - 17)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1731 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
40,9 x 31,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit.; B. Audran Sculp.; LA SURPRISE.; OCCUPAT AMPLEXU. Ovid. fast. l. 3.; Gravée d'après le Tableau original peint par Watteau de même grandeur.; Juxta ... depictum.; Tiré du Cabinet de Mr de Jullienne a Paris Avec Privilege du Roy
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 33C23 Liebespaar Primäre Ikonographie: 33A14 sich umarmen, küssen Primäre Ikonographie: 48CC7324 Kithara, Mandoline, Gitarre, Balalaika - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 34B11 Hund |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antoine Watteau, Los Angeles, J. Paul Getty Museum (Inv.-Nr. 2017.72).
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“.
Papier gebräunt. |